Monadenlehre — Mo|na|den|leh|re, die; … Die deutsche Rechtschreibung
Monade (Philosophie) — Der Terminus Monas (griechisch für „Einheit, Einfachheit“) bzw. Monade hat in der Geschichte der Philosophie unterschiedliche Bedeutungen, deren Grundaspekte aber erstaunlich konstant bleiben. Sie beginnen bei den Pythagoreern und entfalten sich… … Deutsch Wikipedia
Monadologie — Mo|na|do|lo|gie 〈f. 19; unz.; Philos.〉 Monadenlehre * * * Mo|na|do|lo|gie, die; [zu ↑ Monade u. ↑ logie]: Monadenlehre. Dazu: mo|na|do|lo|gisch <Adj.>. * * * Mo|na|do|lo|gie … Universal-Lexikon
Alfred N. Whitehead — Alfred North Whitehead Alfred North Whitehead OM (* 15. Februar 1861 in Ramsgate; † 30. Dezember 1947 in Cambridge (Massachusetts)) war ein britischer Philosoph und Mathematiker. Bekannt wurde Alfred Whitehead durch das Sta … Deutsch Wikipedia
Alfred North Whitehead — OM (* 15. Februar 1861 in Ramsgate; † 30. Dezember 1947 in Cambridge (Massachusetts)) war ein britischer Philosoph und Mathematiker. Bekannt wurde Alfred Whitehead durch das Standardwerk „Principia Mathematica“ über Logik, das er zusammen mit… … Deutsch Wikipedia
Alfred Whitehead — Alfred North Whitehead Alfred North Whitehead OM (* 15. Februar 1861 in Ramsgate; † 30. Dezember 1947 in Cambridge (Massachusetts)) war ein britischer Philosoph und Mathematiker. Bekannt wurde Alfred Whitehead durch das Sta … Deutsch Wikipedia
deutsche Philosophie — deutsche Philosophie, die Philosophie des deutschen Sprach und Kulturraums. Sie war bis ins 18. Jahrhundert integrativer Teil der gesamteuropäischen Philosophie, zu der sie immer wieder bedeutende Beiträge lieferte. Erst seit der Aufklärung… … Universal-Lexikon
Лейбниц — (Готфрид Вильгельм Leibniz) знаменитый философ; род. в Лейпциге, 1 июля 1646 г. Его отец, Фридрих Л., проф. нравственной философии в Лейпциге, умер, когда сыну его было всего шесть лет. По словам самого Л., он начал размышлять еще в очень ранней… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Aristoteliker — Aristotelismus nennt man das Wissenschaftssystem, das aus dem Gedankengut des griechischen Philosophen Aristoteles entwickelt wurde. Seine Nachfolger werden als Aristoteliker oder Peripatetiker bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangspunkte des… … Deutsch Wikipedia
Aristotelismus — nennt man das Wissenschaftssystem, das aus dem Gedankengut des griechischen Philosophen Aristoteles entwickelt wurde. Seine Nachfolger werden als Aristoteliker oder Peripatetiker bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht 2 Ausgangspunkte 3… … Deutsch Wikipedia